»Die Aphrodite der Seefahrer und ihre Heiligtümer am Mittelmeer«
Lit Verlag (Münster), ISBN 978-3-643-13510-0
Monografie, 600 S. mit 244 meist farbigen Abb., zwei Karten.
Religious Studies review (Tyler Jo Smith) / Bryn Mawr Classical Review (Response)
»Darstellungen und Symbole des Numinosen in den Seefahrer-Heiligtümern der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit«
»Seefahrt und Seehandel im östlichen Mittelmeer ca. 1600–400 v. Chr.«
»Die Aphrodite der Seefahrer«
Hephaistos 28, 2011, 99–124
»Kerzen für Hamburg«
Archäologie in Deutschland, Nr. 4, April 2010, 42-43
»Piräus: Der Hafen als Wirtschafts-, Kontakt- und Problemzone der klassischen Polis«
veröffentlicht online 2009 auf der Publikationsplattform Altertumswissenschaften Propylaeum-DOK
2020
»Sanctuaries of Aphrodite: Multicultural Contact Zones in the Context of International Seaborne Trade in the Late Bronze and Iron Age«
Colloqium »The Archaeology of Traveling and Cult Practices in the Ancient Mediterranean« at the
120th Annual Meeting of the Archaeological Institute of America (Washington, D.C., January 5, 2020)
2014
»Methoden zur Bestimmung der Seewege im östlichen Mittelmeer in der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit«
Tagung »North meets East - Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen« an der Universität Hamburg, Archäologisches Institut (Hamburg, 07.02.2014)
2013
»Námořní obchodní cesty pozdní doby bronzové a starší doby železné ve východním Středomoří«
Filozofická Fakulta Univerzity Karlovy v Praze, Ústav pro Klasickou Archeologii (Prag, 16.12.2013)
2012
»Graben unter Hochdruck: Technische und medizinische Aspekte der Unterwasserarchäologie«
Hamburger »Tag der Archäologie« an Universität Hamburg, Archäologisches Institut (Hamburg, 28.11.2012)
2010
»Die Aphrodite der Seefahrer«
Tagung »Persönliche Frömmigkeit - Funktion und Bedeutung individueller Gotteskontakte im interdisziplinären Dialog« an der Universität Hamburg, Archäologisches Institut (Hamburg, 25.11.2010)